Die wöchentlichen Übungsaufgaben können jeweils Dienstag abends von dieser Seite heruntergeladen werden, und die Lösungen können (soweit nicht anders angegeben) jeweils in der darauf folgenden Woche Dienstag zu Beginn der Übungen zur Korrektur abgegeben werden.

\(\newcommand {\mat}[4] {\left(\begin{smallmatrix}{#1}&{#2}\\{#3}&{#4}\end{smallmatrix}\right)}\) \(\newcommand {\C} {{\mathbb C}}\) \(\newcommand {\E} {{\mathbb E}}\) \(\newcommand {\F} {{\mathbb F}}\) \(\newcommand {\Q} {{\mathbb Q}}\) \(\newcommand {\R} {{\mathbb R}}\) \(\newcommand {\Z} {{\mathbb Z}}\) \(\newcommand {\sym}[1] {{\operatorname{#1}}}\) \(\newcommand {\SL}[1] {{\sym{SL}(2,#1)}}\) \(\newcommand {\leg}[2] {\left(\tfrac{#1}{#2}\right)}\)

Übungsaufgaben zur Elementaren Zahlentheorie 2014 - Blatt 2

Abgabetermin: Do 24. April 2011 zu Beginn der Vorlesung

Implementieren Sie das Sieb des Eratosthenes in Ihrem bevorzugten Computer-Algebra-System (CAS) und berechnen Sie damit die ersten 10000 Primzahlen.

Zeichnen Sie mittels Ihres CAS den Graphen der Funktion \[ \pi(x)=\#\{p\le x\mid p\text{ Primzahl}\} \] über dem Intervall \(0\le x\le 10\,000\).

Beweisen Sie für beliebige ganze Zahlen \(a\) und \(b\), dass \[ \sym{kgV}(a,b)\cdot{\sym{ggT}(a,b)}={ab} . \]

Finden Sie ganze Zahlen \(a,b,c\), sodass \(\sym{kgV}(a,b,c)\not=\frac {abc}{\sym{ggT}(a,b,c)}\).

Für eine positive ganze Zahl \(n\) bezeichne \(\sigma_0(n)\) die Anzahl der Teiler von \(n\).

  1. Berechnen Sie alle \(1441926535 \le h \le 1441928509\), sodass \(\sigma_0(h)=16\) und \(h\) eine ISBN-10 ist. Was ist der Titel des Buches, dessen ISBN-10-Nummer das 12-te dieser \(h\) ist?
  2. Zeigen Sie, dass \(\sigma_0(n)=\prod_{p^\nu\|n}(\nu+1)\). Hier läuft \(p^\nu\) über alle Primzahlpotenzen, die \(n\) genau teilen (d.h. sodass \(p^\nu|n\) und \(p^{\nu+1}\) die Zahl \(n\) nicht teilt).

Sei \(R\) ein angeordneter Ring, der die folgende Eigenschaft hat:

Jede Teilmenge \(A\) von \(R_\ge0\), die die \(0\) enthält, und mit jeder Zahl \(x\) auch ihren Nachfolger \(x+1\) ist gleich \(R_\ge0\).

Zeigen Sie, dass dann jede nicht-leere, nach unten beschränkte Teilmenge von \(R\) ein kleinstes Element enthält.