\(\newcommand {\mat}[4] {\left(\begin{smallmatrix}{#1}&{#2}\\{#3}&{#4}\end{smallmatrix}\right)}\)
\(\newcommand {\C} {{\mathbb C}}\)
\(\newcommand {\E} {{\mathbb E}}\)
\(\newcommand {\F} {{\mathbb F}}\)
\(\newcommand {\Pro} {{\mathbb P}}\)
\(\newcommand {\Q} {{\mathbb Q}}\)
\(\newcommand {\R} {{\mathbb R}}\)
\(\newcommand {\Z} {{\mathbb Z}}\)
\(\newcommand {\P}[1] {{\mathbb P}^{#1}}\)
\(\newcommand {\sym}[1] {{\operatorname{#1}}}\)
\(\newcommand {\SL}[1] {{\sym{SL}(2,#1)}}\)
\(\newcommand {\hil}[3] {\left({#2},{#3}\right)_{#1}}\)
\(\newcommand {\leg}[2] {\left(\tfrac{#1}{#2}\right)}\)
Beschreibung
Das Seminar Algebra und Zahlentheorie ist ein
Oberseminar. Es dient im Wesentlichen der Fortbildung von
Studierenden m Masterbereich oder Doktoranden bzw. der Vorbereitung
auf eine Masterthesis. Die Themen werden üblicherweise gemeinsam zu
Beginn des Semesters festgelegt und orientieren sich an den
Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer.
Mögliche Themen sind:
-
Jacobiformen (mit Gitter-Index) und Siegelsche Modulformen.
-
Modulformen auf Nicht-Kongruenzuntergruppen.
-
Weil-Darstellungen von \(\sym{SL}(2)\).
Weitere Vorschläge sind willkommen.