1. Es ist x>0 oder x<0. Im letzten Fall folgt nach Addition von -x auf beiden Seiten der Ungleichung 0<-x.
2. Ist x>0, so folgt x\cdot x>0. Andernfalls ist -x>0 (nach 1.), und daher x^2=(-x)\cdot(-x)>0. (Es ist x^2=(-x)^2, da x^2-(-x)^2=(x-x)(x+x)=0.)
3. Nach 2. ist 1=1\cdot1>1.